Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg

Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg

Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg

Osteopathie Harald Erb

Blog

Schmerztherapie - Wie Osteopathie helfen kann

Osteopathie Harald Erb

Blog

Schmerztherapie - Wie Osteopathie helfen kann

Schmerzen verstehen

Schmerzen verstehen

Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen medizinische oder therapeutische Hilfe suchen.

Sie sind ein wichtiges Warnsignal des Körpers, können aber – wenn sie länger bestehen bleiben – selbst zur Krankheit werden.

Man unterscheidet zwischen akuten Schmerzen, die meist eine klare Ursache wie Verletzungen, Entzündungen oder Überlastung haben, und chronischen Schmerzen, die länger als drei bis sechs Monate andauern und das Leben stark einschränken können.

Gerade bei chronischen Beschwerden fühlen sich viele Patienten nach einer langen Odyssee durch verschiedene Therapien oft hilflos oder nicht ernst genommen.

HIER erfahren Sie mehr über Osteopathie und mich.

Osteopathische Behandlung am Rücken mit sanften manuellen Techniken in Berlin Prenzlauer Berg
Osteopathische Behandlung am Rücken mit sanften manuellen Techniken in Berlin Prenzlauer Berg

Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen medizinische oder therapeutische Hilfe suchen.

Sie sind ein wichtiges Warnsignal des Körpers, können aber – wenn sie länger bestehen bleiben – selbst zur Krankheit werden.

Man unterscheidet zwischen akuten Schmerzen, die meist eine klare Ursache wie Verletzungen, Entzündungen oder Überlastung haben, und chronischen Schmerzen, die länger als drei bis sechs Monate andauern und das Leben stark einschränken können.

Gerade bei chronischen Beschwerden fühlen sich viele Patienten nach einer langen Odyssee durch verschiedene Therapien oft hilflos oder nicht ernst genommen.

HIER erfahren Sie mehr über Osteopathie und mich.

Wie Schmerzen entstehen?

Wie Schmerzen entstehen?

Symbolbild: Finger übt Druck auf einen Punkt aus – Entstehung und Auslösung von Schmerzen

Schmerzen entstehen, wenn das Nervensystem eine Reizung, Schädigung oder Überlastung von Gewebe registriert. Bei akuten Beschwerden sind dies oft eindeutige Auslöser wie Verletzungen, Entzündungen, Verspannungen oder Fehlhaltungen. Nervenzellen leiten diese Signale an das Rückenmark und ins Gehirn weiter, wo sie als Schmerz empfunden werden.

Anders verhält es sich bei chronischen Schmerzen: Hier kann der ursprüngliche Auslöser längst abgeheilt sein, doch das Nervensystem bleibt überempfindlich und „merkt sich“ den Schmerz. So entsteht ein Teufelskreis, in dem selbst kleinste Reize genügen, um starke Beschwerden auszulösen. Hinzu kommen oft Faktoren wie Stress, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung oder Stoffwechselstörungen, die das Schmerzempfinden zusätzlich verstärken.

Schmerzen sind also nicht nur ein lokales Problem, sondern Ausdruck eines komplexen Zusammenspiels aus Körper, Psyche und Lebensstil.

Symbolbild: Finger übt Druck auf einen Punkt aus – Entstehung und Auslösung von Schmerzen

Schmerzen entstehen, wenn das Nervensystem eine Reizung, Schädigung oder Überlastung von Gewebe registriert. Bei akuten Beschwerden sind dies oft eindeutige Auslöser wie Verletzungen, Entzündungen, Verspannungen oder Fehlhaltungen. Nervenzellen leiten diese Signale an das Rückenmark und ins Gehirn weiter, wo sie als Schmerz empfunden werden.

Anders verhält es sich bei chronischen Schmerzen: Hier kann der ursprüngliche Auslöser längst abgeheilt sein, doch das Nervensystem bleibt überempfindlich und „merkt sich“ den Schmerz. So entsteht ein Teufelskreis, in dem selbst kleinste Reize genügen, um starke Beschwerden auszulösen. Hinzu kommen oft Faktoren wie Stress, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung oder Stoffwechselstörungen, die das Schmerzempfinden zusätzlich verstärken.

Schmerzen sind also nicht nur ein lokales Problem, sondern Ausdruck eines komplexen Zusammenspiels aus Körper, Psyche und Lebensstil.

Zu Übungen gegen Rundrücken klicken Sie HIER.

Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen unterscheiden sich von akuten Beschwerden, da sie über Wochen oder Monate bestehen bleiben und sich oft zu einem eigenen Krankheitsbild entwickeln.

Typische Symptome sind anhaltende Schmerzen, Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schlafstörungen.

Viele Betroffene berichten zudem über eine gesteigerte Schmerzempfindlichkeit, selbst bei leichten Reizen.

Neben den körperlichen Beschwerden treten häufig psychische Belastungen wie Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, Ängste oder depressive Verstimmungen auf. Auch der Alltag ist betroffen: Leistungsabfall, schnelle Ermüdung, Rückzug aus sozialen Aktivitäten und das Gefühl von Hilflosigkeit sind typische Begleiterscheinungen.

Chronische Schmerzen belasten damit Körper, Psyche und Lebensqualität gleichermaßen und sollten ganzheitlich behandelt werden.

Zum Blog mit Übungen HIER.

Icon: Darstellung chronischer Dauerschmerz
Icon: Darstellung chronischer Dauerschmerz

Chronische Schmerzen unterscheiden sich von akuten Beschwerden, da sie über Wochen oder Monate bestehen bleiben und sich oft zu einem eigenen Krankheitsbild entwickeln.

Typische Symptome sind anhaltende Schmerzen, Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schlafstörungen.

Viele Betroffene berichten zudem über eine gesteigerte Schmerzempfindlichkeit, selbst bei leichten Reizen.

Neben den körperlichen Beschwerden treten häufig psychische Belastungen wie Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, Ängste oder depressive Verstimmungen auf. Auch der Alltag ist betroffen: Leistungsabfall, schnelle Ermüdung, Rückzug aus sozialen Aktivitäten und das Gefühl von Hilflosigkeit sind typische Begleiterscheinungen.

Chronische Schmerzen belasten damit Körper, Psyche und Lebensqualität gleichermaßen und sollten ganzheitlich behandelt werden.

Wie Osteopathie helfen kann

Wie Osteopathie helfen kann

Osteopathische Behandlung – chronische Schmerzen lindern und Selbstheilungskräfte aktivieren

Hier setzt die Osteopathie an. Mit einem tiefen Verständnis für Anatomie, Faszien, Muskeln und Nerven gehe ich den Ursachen chronischer Schmerzen auf den Grund.

Häufig liegen nicht nur oberflächliche Beschwerden vor, sondern Blockaden, Fehlhaltungen, Überlastungen oder Funktionsstörungen, die das Schmerzgeschehen aufrechterhalten.

Durch sanfte manuelle Techniken werden diese Spannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und das Zusammenspiel der Strukturen wieder ins Gleichgewicht gebracht.

Ein zentraler Ansatz der Osteopathie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und den Organismus in seiner natürlichen Regeneration zu unterstützen. Auf diese Weise können akute Schmerzen schneller abklingen und chronische Schmerzen nachhaltig positiv beeinflusst werden. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie durch osteopathische Behandlungen mehr Bewegungsfreiheit, weniger Beschwerden und eine deutlich bessere Lebensqualität zurückgewinnen.

Erfahren Sie mehr über Osteopathie, Anwendungsgebiete, Kosten, etc.

Osteopathische Behandlung – chronische Schmerzen lindern und Selbstheilungskräfte aktivieren

Hier setzt die Osteopathie an. Mit einem tiefen Verständnis für Anatomie, Faszien, Muskeln und Nerven gehe ich den Ursachen chronischer Schmerzen auf den Grund.

Häufig liegen nicht nur oberflächliche Beschwerden vor, sondern Blockaden, Fehlhaltungen, Überlastungen oder Funktionsstörungen, die das Schmerzgeschehen aufrechterhalten.

Durch sanfte manuelle Techniken werden diese Spannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und das Zusammenspiel der Strukturen wieder ins Gleichgewicht gebracht.

Ein zentraler Ansatz der Osteopathie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und den Organismus in seiner natürlichen Regeneration zu unterstützen. Auf diese Weise können akute Schmerzen schneller abklingen und chronische Schmerzen nachhaltig positiv beeinflusst werden. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie durch osteopathische Behandlungen mehr Bewegungsfreiheit, weniger Beschwerden und eine deutlich bessere Lebensqualität zurückgewinnen.

Hier erfahren Sie mehr zur osteopathischen Behandlung, den Anwendungsgebieten und den Kosten.

Warum Patienten mit chronischen Schmerzen in meiner Praxis besonders gut aufgehoben sind

Warum Patienten mit chronischen Schmerzen in meiner Praxis besonders gut aufgehoben sind

In meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg nehme ich mir bewusst Zeit für eine ausführliche Anamnese und ein tiefes Verständnis Ihrer individuellen Beschwerden. Gerade Menschen mit chronischen Schmerzen brauchen mehr als eine schnelle Behandlung – sie brauchen eine Herangehensweise, die Körper, Stoffwechsel und Lebensstil gleichermaßen berücksichtigt.

Mein Ansatz ist daher ganzheitlich: Osteopathische Techniken lösen Blockaden, verbessern Beweglichkeit und fördern die Durchblutung. Gleichzeitig beziehe ich weitere wichtige Aspekte mit ein:

  • Ernährung: Entzündungsfördernde oder nährstoffarme Kost kann Schmerzen verstärken. Eine angepasste Ernährungsweise unterstützt den Heilungsprozess.

  • Darmgesundheit: Der Darm spielt eine zentrale Rolle für Immunsystem, Entzündungsneigung und Energieversorgung. Störungen können Schmerzen verstärken oder aufrechterhalten.

  • Blutwerte und Stoffwechsel: Hinweise auf stille Entzündungen, Hormonungleichgewichte oder Mineralstoffdefizite geben wichtige Anhaltspunkte für eine gezielte Therapie.

  • Stress und Nervensystem: Dauerstress erhöht die Schmerzempfindlichkeit. Techniken zur Regulation und Entspannung sind daher ein wesentlicher Bestandteil.

Aus dieser Gesamtschau entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das nicht nur die Symptome, sondern vor allem die Ursachen berücksichtigt. Ziel ist es, akute Beschwerden zu lindern, chronische Schmerzen nachhaltig positiv zu beeinflussen und Schritt für Schritt mehr Lebensqualität zurückzugewinnen.

Gerade Patientinnen und Patienten, die schon viele Therapien ausprobiert haben und sich dennoch nicht verstanden fühlen, finden hier einen Ort, an dem ihre Schmerzen ernst genommen und im Zusammenhang mit ihrem ganzen Leben betrachtet werden.

Hier erfahren Sie mehr Über mich.

Ganzheitliche Osteopathie – chronische Schmerzen lindern durch manuelle Techniken, Ernährung, Darm- und Stressregulation
Ganzheitliche Osteopathie – chronische Schmerzen lindern durch manuelle Techniken, Ernährung, Darm- und Stressregulation

In meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg nehme ich mir bewusst Zeit für eine ausführliche Anamnese und ein tiefes Verständnis Ihrer individuellen Beschwerden. Gerade Menschen mit chronischen Schmerzen brauchen mehr als eine schnelle Behandlung – sie brauchen eine Herangehensweise, die Körper, Stoffwechsel und Lebensstil gleichermaßen berücksichtigt.

Mein Ansatz ist daher ganzheitlich: Osteopathische Techniken lösen Blockaden, verbessern Beweglichkeit und fördern die Durchblutung. Gleichzeitig beziehe ich weitere wichtige Aspekte mit ein:

  • Ernährung: Entzündungsfördernde oder nährstoffarme Kost kann Schmerzen verstärken. Eine angepasste Ernährungsweise unterstützt den Heilungsprozess.

  • Darmgesundheit: Der Darm spielt eine zentrale Rolle für Immunsystem, Entzündungsneigung und Energieversorgung. Störungen können Schmerzen verstärken oder aufrechterhalten.

  • Blutwerte und Stoffwechsel: Hinweise auf stille Entzündungen, Hormonungleichgewichte oder Mineralstoffdefizite geben wichtige Anhaltspunkte für eine gezielte Therapie.

  • Stress und Nervensystem: Dauerstress erhöht die Schmerzempfindlichkeit. Techniken zur Regulation und Entspannung sind daher ein wesentlicher Bestandteil.

Aus dieser Gesamtschau entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das nicht nur die Symptome, sondern vor allem die Ursachen berücksichtigt. Ziel ist es, akute Beschwerden zu lindern, chronische Schmerzen nachhaltig positiv zu beeinflussen und Schritt für Schritt mehr Lebensqualität zurückzugewinnen.

Gerade Patientinnen und Patienten, die schon viele Therapien ausprobiert haben und sich dennoch nicht verstanden fühlen, finden hier einen Ort, an dem ihre Schmerzen ernst genommen und im Zusammenhang mit ihrem ganzen Leben betrachtet werden.

HIER erfahren Sie mehr über mich.

Kosten

einer osteopathischen Behandlung

110 Euro

pro Termin (60 Min.)

Kosten

einer osteopathischen Behandlung

110 Euro

pro Termin (60 Min.)

Standort

Metzer Strasse 20, 10405 Berlin

Kollwitzkietz, Prenzlauer Berg

Parkplätze vor der Praxis

M2 Prenzlauer Alle/ Metzer Strasse

U2 Senefelder Platz

Standort

Metzer Strasse 20, 10405 Berlin

Kollwitzkietz, Prenzlauer Berg

Parkplätze vor der Praxis

M2 Prenzlauer Alle/ Metzer Strasse

U2 Senefelder Platz